Splitklimagerät von coolit

Ein Splitklimagerät ist eine Klimaanlage mit zwei Endgeräten. Es gibt ein Innengerät und ein Außengerät. Beide sind über eine Kühlmittelleitung miteinander verbunden. Als duale Systeme, die die Luftaufbereitung nicht im selben Raum durchführen, sind Splitklimaanlagen effizienter, geräuschärmer und platzsparender als andere Geräte. Wir bieten Ihnen Splitklimageräte für Wohnungen, Splitklima und VRF Anlagen für Büros und IT-Räume sowie spezielle Rackkühlungen (5HE Einbaugeräte) an.

Splitklimaanlagen für Wohnungen

Splitklimaanlagen in Wohnungen sind sehr zu empfehlen, weil sie platzsparend und geräuscharm sowie sehr energieeffizient sind. Über das Innengerät der Splitklimaanlage wird feucht-warme Raumluft eingesaugt und mittels Verdampfer gekühlt. Dabei entsteht Kondensat, das über einen Kondensatschlauch abgeleitet wird. Das zweite Gerät wird im Außenbereich an der Fassade angebracht und über Versorgungsleitungen transportiert. Die gekühlte Luft bläst das Innengerät wieder in den Raum.

Splitklimageräte für Büros

Auch für Büros sind Splitklimaanlagen sehr zu empfehlen. Sie funktionieren ebenso wie bei Wohnungen mit zwei aufgeteilten Geräten im Innen- und Außenbereich. Über die Kältemittelleitung kommt das Kältemittel in das Außengerät, wo es durch einen Kompressor abgekühlt wird. Dabei entsteht warme Luft, die direkt am Außengerät ausgeblasen wird.

Splitklimaalagen für IT- Räume

Auch die Kühlung von IT-Räumen kann über Splitklimageräte erfolgen. Das Prinzip ist dasselbe wie oben für Wohnungen und Büros beschrieben. Wir von coolit führen vor allem die hochwertigen Marken Daikin und Toshiba.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.